Glasfaserausbau
Der Glasfaserausbau in unserer Gemeinde (FTTB) ist Dank der finanziellen Hilfe durch die gewährte Bundesförderung und Landesförderung seit September 2022 fertiggestellt und das gebaute Netz ist vom Netzbetreiber Netcom BW in Betrieb genommen worden
Mit dem von der Gemeinde Deilingen gebauten Glasfasernetz können unsere Bürgerinnen und Bürger High-Speed-Internet über den Netzbetreiber NetCom BW mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Mbit/s zu interessanten Konditionen nutzen, sowie telefonieren und Fernsehen in HD- Qualität genießen.
Wenn Sie Fragen zum Wechsel Ihres Anbieters haben, steht Ihnen das Kundencenter von NetCom BW unter der Rufnummer 0711/340340-34 bzw. per E-mail unter Kundenmanagment@netcom-bw.de gerne zur Verfügung.
Bei der Bundesrepublik Deutschland und beim Land Baden-Württemberg bedanken wir uns sehr herzlich für die gewährte finanzielle Förderung des Netzausbaus in unserer Gemeinde.
– zum Flyer Turbo-Internet für alle…
– Vorvertragliche Informationen
– Die ersten Schritte zum Glasfaseranschluss
– Auftragsformular Privatkunden
– Glasfaser.home, Produktblatt Netcom BW
Der Breitbandausbau in unserer Gemeinde wird mit 90 % von Bund und Land gefördert
Die Gemeinde Deilingen baut in den Jahren 2020 und 2021 im in der Anlage dargestellten Ausbaugebiet ein flächendeckendes Glasfasernetz (FTTB) im Betreibermodell aus
Für die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde als Wirtschaftsstandort, zur Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, sowie für den wachsenden Breitbandbedarf unserer privaten Haushalte arbeitet die Gemeinde Deilingen seit mehreren Jahren intensiv am Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes (FTTB).
Am Freitag, dem 07.02.2020 durfte Bürgermeister Albin Ragg für unsere beiden im September 2019 gestellten Anträge an das Land Baden-Württemberg von Herrn Innenminister Thomas Strobel eine Landesförderung (Förderbescheide im Wert von 1.029.644 €) entgegennehmen.
Inhalt unserer Anträge an das Land Baden-Württemberg:
- Anbindung unserer Gemeinde an das Netz der Breitbandinitiative Tuttlingen, Aufbau der Verteilungseinrichtung (POP) bei der Grundschule, Anbindung der Grundschule, Anbindung öffentlicher Gebäude, Anbindung der Wohngebiete Nachtweide und An der Steig (weiße Flecken im Sinne der Förderrichtlinie, bisherige Versorgung kleiner 30 Mbit/s)
Gesamtkosten vorläufig: 1.724.110 €, Bundesförderung, Zuwendungsbescheid vom 12.09.2019, 862.055 € (Förderquote 50 %), Landesförderung 689.644 (Förderquote 40 %), damit Gesamtförderung von 90 %. Eigenanteil der Gemeinde 172.411 € (10 %). 2. Anbindung der Unternehmen aus unseren Gewerbegebieten Plettenbergstraße/Rinnenstraße, Ziegelwasen/Reuthof, Lauterbachstraße/Unterm Kreuz, Gartenstraße, Im Dörfle mit einer Bandbreite von mindestens 1 Gigabit/s symmetrisch, entspricht 1000 Mbit/s. Vorläufige Kosten 850.000 €. Hierfür haben wir ebenfalls am 12.09.2019 einen Förderbescheid in Höhe von 425.000 € von der der Atene KOM; Bundesförderung (Förderquote 50 %) erhalten. Zusätzlich erhalten wir für dieses Vorhaben 340.000 € Landesförderung (Förderquote von 40 %), damit Gesamtförderung von 90 %, Eigenanteil der Gemeinde 10 %, 85.000 €.
Damit haben wir uns für das Projekt Breitbandausbau (FTTB) in unserer Gemeinde mit voraussichtlichen Kosten von 2.574.110 € Zuschüsse in Höhe von 2.316.699 € also 90 % Förderquote gesichert. Die Gemeinde Deilingen hat für die Planung des Netzausbaus die SBK Ingenieurgesellschaft mbh aus Ingersheim beauftragt. Die Firma SBK hat bereits die Strukturplanung für die Gemeinde Deilingen zum Breitbandausbau im Jahr 2016 erstellt. Alle Gewerbebetriebe und die bisher unterversorgten Haushalte im Sinne der Förderrichtlinie wird die Gemeinde demnächst zu einer Informationsveranstaltung einladen, um die Details des Breitbandausbaus vorzustellen. Wir werden den Breitbandausbau in den Jahren 2020 und 2021 mit Hilfe der Förderung durch den Bund und das Land BW verwirklichen. Für die Förderbescheide danken wir dem Bund und dem Land Baden-Württemberg sehr herzlich. Die Firma Netcom BW GmbH wird das von der Gemeinde zu bauende Glasfasernetz betreiben. Das örtliche Glasfasernetz steht im Eigentum der Gemeinde Deilingen und wird im Verbund mit der Breitbandinitiative Tuttlingen gebaut und betrieben.
Weitere Infos unter http://www.breitband-tut.de/ und https://www.netcom-bw.de/
Projektträger: www.gigabit-projekttraeger.de