Bundesweiter Warntag am Donnerstag, dem 11.09.2025 ab 11 Uhr

Am bundesweiten Warntag aktivieren die beteiligten Behörden um ca. 11 Uhr probeweise unterschiedliche Warnmittel. Dazu gehören unter anderem:
- Sirenen,
- Lautsprecherwagen,
- Digitale Informationstafeln, Informationssysteme der Deutschen Bahn,
- Radio und Fernsehen,
- Handy bzw. Smartphone (über den Mobilfunkdienst Cell Broadcast oder über eine Warn-App, wenn Sie eine installiert haben, z.B. die Warn-App NINA).
Der Bundesweite Warntag unterzieht wie in den Vorjahren die technische Warninfrastruktur einem Stresstest. Darüber hinaus soll mit dem bundesweiten Warntag eine höhere Aufmerksamkeit für Warnungsthemen in der Bevölkerung und bei den für die Gefahrenabwehr zuständigen Behörden erzielt, die Warnmittel und der Warnmix bekannter gemacht und die Fähigkeiten der Bevölkerung in Selbstschutz und -hilfe gestärkt werden.
An diesem Tag werden auch die elektronischen Sirenen in unserer Gemeinde getestet. Die Sirenen auf dem Rathaus, Gebäude Hauptstraße 1 und auf dem Bauhof, Gebäude Im Dörfle 18 erzeugen die im nachfolgenden Schaubild dargestellten Sirenensignale. Über unsere elektronischen Sirenen haben wir auch die Möglichkeit Sprachnachrichten, beispielsweise durch die Freiwillige Feuerwehr bei Katastrophen an die Bevölkerung zu übermitteln.
Weitere Informationen zum bundesweiten Warntag stehen auf der Internetseite www.bundesweiter-warntag.de zur Verfügung.