Die Gemeinde benötigt dringend weiteren Wohnraum für die Versorgung von Asylbewerbern mit Wohnraum

Die Gemeinden sind nach § 18 des Flüchtlingsaufnahmegesetzes des Landes Baden-Württemberg verpflichtet Asylbewerber im Rahmen der Anschlussunterbringung mit Wohnraum zu versorgen. Asylbewerber, die nach Ende der vorläufigen Unterbringung selbst keine Wohnung finden, werden von der unteren Aufnahmebehörde (Landkreis Tuttlingen) den kreisangehörigen Gemeinden entsprechend der Einwohnerzahl zur Anschlussunterbringung zugeteilt. Auch Asylsuchende, über deren Asylantrag noch nicht entschieden worden ist, die aber bereits 2 Jahre in einer vorläufigen Unterbringung des Kreises oder Landes leben, kommen in die Anschlussunterbringung zu den Gemeinden.

Stand heute haben wir in unserer Gemeinde 23 ukrainische Flüchtlinge (wohnen in privaten Gebäuden) und 15 Asylbewerber (wohnen in Gebäuden welche die Gemeinde gemietet hat) mit Wohnraum versorgt. Monatlich werden dem Landkreis Tuttlingen mehr als 120 Asylbewerber vom Land Baden-Württemberg zugewiesen. Der Landkreis verteilt diese Menschen zur Unterbringung an die Gemeinden des Landkreises. Wir werden als Gemeinde in den nächsten Monaten weitere 10 oder mehr Menschen mit Wohnraum versorgen müssen, haben aber keinen Wohnraum mehr, den wir belegen können.

Wir sind daher dringend auf weiteren Wohnraum auf Mietbasis angewiesen, um unserer gesetzlichen Unterbringungsverpflichtung gerecht werden zu können. Container für die Unterbringung der Asylbewerber zu kaufen oder zu mieten bzw. Gebäude durch die Gemeinde Deilingen zu kaufen sehen wir als letzte Möglichkeit an, um Menschen mit Wohnraum zu versorgen. Zudem benötigen wir dazu Zeit (Erwerb von Gebäuden und deren Modernisierung, Container haben lange Lieferzeiten), die wir angesichts des anhaltenden Zustroms von Asylbewerbern nicht haben.

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie leerstehenden Wohnraum an die Gemeinde vermieten. Sie helfen damit den Asylbewerbern und Ihrer Heimatgemeinde, die große Aufgabe der Wohnraumversorgung für Asylbewerber zu meistern.

Ihre Wohnungsangebote nimmt die Gemeindeverwaltung, Tel.: 9471-0 gerne entgegen.